Previous
Next

Château Garreau 1976 Bas-Armagnac - 49 Jahre -

199,00 CHF

The Whisky Jury - Château Garreau 1976 - Bas-Armagnac - 49 Jahre - 50.1% - 0.7L

Bei einem Aufenthalt im Armagnac verliebte sich The Whisky Jury in dieses Fass, das in den Kellern von Château Garreau ruhte. Ein Destillat von beeindruckender Fülle: elegantes Rancio, Trockenfrüchte, edle Hölzer, Wachs, Tabak… Ein Profil von seltener Tiefe, das sogar an manche alte, in den 1950er-Jahren im Sherryfass gereifte Whiskys erinnert. Fast 50 Jahre im Fass, 50,1 %, und eine Komplexität, die es verdient, langsam genossen zu werden.

Auf Lager 9 Artikel
  • Lieferung in die Schweiz und ins Ausland Kostenlos ab 300.- Bestellwert in der Schweiz / Preise gelten gemäß DHL-Gebührenordnung für interna Lieferung in die Schweiz und ins Ausland Kostenlos ab 300.- Bestellwert in der Schweiz / Preise gelten gemäß DHL-Gebührenordnung für interna
  • Sicheres Bezahlen VISA, Mastercard, Twint, Postcard,Banküberweisung Sicheres Bezahlen VISA, Mastercard, Twint, Postcard,Banküberweisung
  • 100% Qualität wir sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten 100% Qualität wir sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten

Das in Labastide-d’Armagnac im Herzen des „goldenen Dreiecks“ des Bas-Armagnac gelegene Château Garreau – auch als Domaine de Gayrosse bekannt – erstreckt sich über 82 Hektar, die sich über die Landes und den Gers verteilen. Der Weinberg umfasst 27 Hektar, die nach den Grundsätzen des nachhaltigen Weinbaus bewirtschaftet und mit dem HVE-Siegel zertifiziert sind, verwurzelt in den berühmten sables fauves, die feine und elegante Eaux-de-Vie hervorbringen. Die Brennerei verfügt über zwei kupferne Armagnac-Alambics (1919 und 1932), die noch heute in Betrieb sind. Die Weine aus den Rebsorten Baco, Ugni Blanc und Folle Blanche werden getrennt destilliert, um den Charakter jeder Sorte vor der Assemblage zu bewahren. Diese Beherrschung „von der Rebe bis ins Glas“ erlaubt es, den Hausstil von Jahrgang zu Jahrgang präzise anzupassen. Die Reifung ist eine der Signaturen des Hauses: Die Armagnacs lagern in Eichenfässern in einem hundertjährigen, unterirdischen Keller – einzigartig im Armagnac –, wo die von Natur aus stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine langsame Oxidation und aromatische Verfeinerung begünstigen (Noten von Pflaume, süßen Gewürzen, Vanille, mit zunehmendem Alter Rancio). Hier entstehen auch die Jahrgangsabfüllungen sowie die XO- und Hors-d’Âge-Cuvées des Hauses.

The Whisky Jury wurde 2019 von Joeri gegründet und hat sich dank seiner Auswahl an außergewöhnlichen Fässern schnell unter den unabhängigen Abfüllern etabliert. Schon bei seinen ersten Abfüllungen - Ben Nevis 1995, Caol Ila 1983 und Ben Nevis 1996 - zeichnete er sich durch hohe Punktzahlen auf Whiskybase aus. Sein Auswahlkriterium ist einfach, aber anspruchsvoll: „Würde ich diese Flasche selbst kaufen?“. Jede Abfüllung wird in Fassstärke, ohne Kältefiltration und ohne Zusatzstoffe angeboten, um die Authentizität und den aromatischen Reichtum der Spirituose zu bewahren. Der Name The Whisky Jury spielt mit der Phonetik des Vornamens und spiegelt die Idee wider, dass jeder Liebhaber sein eigener Richter ist.